"Parteien: Sind doch alle gleich. Politik: Ein schmutziges Geschäft." So oder so ähnlich begründen viele, warum sie sich nicht für Politik interessieren oder engagieren wollen. Doch wer sich nicht einmischt, überlässt die Politik denen, die sie so "schlecht" gemacht haben, wie sie ist. Motzen bringt nichts, besser machen ist gefragt!
Wer Politik verändern will, muß sich einmischen und Gleichgesinnte suchen - wie die JungsozialistInnen (Jusos).
Wir kämpfen als Arbeitsgemeinschaft der SPD für eine fortschrittliche und sozial gerechte Politik. Jusos sind alle SPD-Mitglieder bis zum 35. Lebensjahr - trotzdem sind die Jusos mehr als nur der SPD-Nachwuchs.
Es geht uns nicht darum, Jugendliche für die SPD zu ködern oder der SPD ein jugendlicheres Image zu geben. Wir wollen Politik besser machen und setzen uns deshalb innerhalb und außerhalb der SPD ein für Ausbildungsplätze, Verteilungsgerechtigkeit, Gleichberechtigung, Toleranz und Solidarität, Frieden und bessere Bildung.
Ansprechpartner der Jusos Rottal-Inn ist:
Christian Haas (Kreisvorsitzender)
Neudau 3,
84364 Bad Birnbach
FON +49 (0)8563 14 48
FAX +49 (0)8563 2 82 22
HDY +49 (0)160 97 03 28 12
In der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG) engagieren sich Ärztinnen und Ärzte sowie Vertreterinnen und Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, Pflegeberufen, Krankenkassen und gesundheitspolitischen Initiativen.
Ziel der ASG ist, das Gesundheitswesen umfassend weiterzuentwickeln, beispielsweise in eine solidarische Bürgerversicherung, durch weitere Strukturreformen oder im Bereich der Pflege. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen ist Prof. Dr. Martin Pfaff.
Ansprechpartnerin der ASG in Rottal-Inn ist:
Renate Hebertinger
Simonsöder Allee 25,
84307 Eggenfelden
FON +49 (0)8721 27 70
FAX +49 (0)8721 91 12 70
demnächst werden wir auch die Arbeitsgemeinschaft für ArbeitnehmerInnenfragen innerhalb der Rottal-InnSPD wieder gründen.
Auch Nichtmitglieder, die Interesse haben, sich mit sozial- und arbeitsmarktpolitischen Fragen zu beschäftigen, sind herzlich eingeladen, in der AfA Rottal-Inn mitzuarbeiten.
16.02.2019, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr Kreiskonferenz mit Neuwahlen der Rottal-Inn-SPD
Verantwortung für unsere Region übernehmen
Infrastruktur
Wir setzen uns ein für
Rottal-Inn-Kliniken
Die stationäre Krankenversorgung gehört zu den Pflichtaufgaben der Landkreise. Der Versuch, sich hier durch Privatisierung aus der Verantwortung zu stehlen, wurde beim Bürgerentscheid 2009 mit überwältigender Mehrheit vereitelt. Die SPD war dabei eine der wenigen Parteien, die von Anfang an für einen Verbleib der Krankenhäuser in Bürgerhand gekämpft hat. Durch die inzwischen beschlossenen Strukturreformen haben unsere Kliniken die Chance bekommen, mittelfristig wirtschaftlich solide zu arbeiten und bald finanziell unabhängig von Zuschüssen des Landkreises zu werden. Dies darf nicht durch engstirnige Kirchturmpolitik gefährdet werden. Nur wirtschaftlich gesunde Kliniken können eine menschlich und fachlich hochwertige Patientenversorgung gewährleisten und sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze für ihre Mitarbeiter bieten.
Wir setzen uns ein für eine kommunale und gute Krankenhausversorgung.
Jugendarbeit – zeitgemäß und kontinuierlich
Wir setzen uns ein für
die Entwicklung neuer Konzepte und Wohnformen für Senioren.
die Förderung tragfähiger sozialer Netzwerke
die Beteiligung älterer Menschen, damit ihr Wissen und ihre Erfahrungen nicht verloren gehen.
Umwelt
Wir setzen uns dafür ein
Rottal-Inn wird Inklusiv
Wir setzen uns ein für
die Erstellung eines Aktionsplans zur Umsetzung der UN-BRK im Landkreis Rottal-Inn.
die Berücksichtigung der Barrierefreiheit bei Neubauten und Sanierungen.
die Einbeziehung betroffener Personengruppen bei der Ortsplanung.
eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung.